Fertigungsrichtlinien

1. Allgemeine Vorgaben

  • Zeichnungsformat: Maßangaben in mm, Bemaßung nach ISO 2768 (Toleranzangaben erforderlich).
  • Dateiformate: DXF, STEP, PDF für Zeichnungen.
  • Toleranzen ohne Angabe: nach ISO 2768-mK.

2. Laserschneiden

  • Materialstärken: Stahl bis 25 mm, Edelstahl bis 20 mm, Aluminium bis 15 mm.
  • Mindeststegbreite: ≥ Materialdicke (bei dünnem Blech mind. 1,0 mm).
  • Kleinste Lochgröße: ≥ Materialstärke.
  • Schnittspalt / Gravuren: ca. 0,2 mm beachten.

3. Abkanten / Biegen

  • Biegeradius: ≥ 1× Materialstärke (empfohlen: 1,5× bei Edelstahl).
  • Minimaler Flanschschenkel: ≥ 3× Materialstärke.
  • Biegelänge: bis 1000 mm möglich.
  • Biegetoleranz: ± 0,5°.

4. CNC-Fräsen

  • Max. Bearbeitungsfläche: 1600 × 800 x 550 mm.
  • Kleinster Werkzeugdurchmesser: 2 mm (Fräsungen / Taschen).
  • Mindeststegbreite: ≥ 1,5 mm.
  • Gewindefertigung: bis M34 direkt möglich.

5. Oberflächen & Nacharbeit

  • Standard: Fertigungsgrad wie Material ergibt
  • Optionen: Entgraten & Kantenbrechen nach DIN.
  • Optionen: Pulverbeschichten, Verzinken, Eloxieren, Beizen, Schleifen.
  • Rautiefe: nach Absprache.

6. Baugruppenmontage

  • Verbindungselemente: Schweißbolzen, Einpresselemente, Schraubmontagen.
  • Schweißarten: WIG, MAG, Laser, Mikrolaser, Punkt- und Bolzenschweißen.
  • Sauberkeitsanforderung: entfettete, gratfreie Bauteile.

7. Verpackung & Versand

  • Standard: Folierung, Lagenweise auf Palette.
  • Option: Einzelverpackung, ESD-gerechte Verpackung.
  • Kennzeichnung: Etikett mit Artikel- und Chargennummer.